

Christian Steck, LL.M. ist als Rechtsanwalt in Deutschland sowie als niedergelassener europäischer Rechtsanwalt in Liechtenstein zugelassen. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich des liechtensteinischen und internationalen Stiftungs- und Gesellschaftsrechts, der Betreuung von vermögenden Privatpersonen, Unternehmen und Family Offices sowie grenzüberschreitenden Sachverhalten einschließlich steuerrechtlicher Fragestellungen. RA Steck absolvierte sein Jurastudium an der Universität Heidelberg (DE), verbrachte zwei Auslandssemester an der Universität St. Gallen (CH) und schloss ein Nachdiplomstudium im Gesellschafts-, Stiftungs- und Trustrecht an der Universität Liechtenstein ab. Vor seinem Eintritt als Partner in unsere Kanzlei war er als Rechtsanwalt bei einer liechtensteinischen Anwaltskanzlei tätig und durchlief Ausbildungsstationen in mehreren international tätigen Großkanzleien. Darüber hinaus verfasste er eine derzeit in Korrektur befindliche Doktorarbeit im Europäischen Gesellschaftsrecht, hält regelmäßig Vorträge und publiziert zu Rechtsfragen im Zusammenhang mit liechtensteinischen, deutschen und grenzüberschreitenden Sachverhalten.
Ausbildung
Ausbildung
Seit 2025
Absolvierung des Zertifikatsstudiengangs „Droit Canonique“ der Domuni Universitas, Toulouse (FR)
Seit 2025
Absolvierung des Zertifikatsstudiengangs „Droit Canonique“ der Domuni Universitas, Toulouse (FR)
Seit 2025
Absolvierung des Zertifikatsstudiengangs „Droit Canonique“ der Domuni Universitas, Toulouse (FR)
Seit 2025
Absolvierung des Zertifikatsstudiengangs „Droit Canonique“ der Domuni Universitas, Toulouse (FR)
2019
Zweites Juristisches Staatsexamen
2019
Zweites Juristisches Staatsexamen
2019
Zweites Juristisches Staatsexamen
2019
Zweites Juristisches Staatsexamen
2016 - 2018
Postgraduierter Masterstudiengang (LL.M.) an der Universität Liechtenstein im „Gesellschafts-, Stiftungs-, und Trustrecht“
2016 - 2018
Postgraduierter Masterstudiengang (LL.M.) an der Universität Liechtenstein im „Gesellschafts-, Stiftungs-, und Trustrecht“
2016 - 2018
Postgraduierter Masterstudiengang (LL.M.) an der Universität Liechtenstein im „Gesellschafts-, Stiftungs-, und Trustrecht“
2016 - 2018
Postgraduierter Masterstudiengang (LL.M.) an der Universität Liechtenstein im „Gesellschafts-, Stiftungs-, und Trustrecht“
2016 - 2018
Besuch von Modulen weiterer postgraduierter Studiengänge der Universität Liechtenstein im „Banking and Securities Law“ sowie in „International Taxation“
2016 - 2018
Besuch von Modulen weiterer postgraduierter Studiengänge der Universität Liechtenstein im „Banking and Securities Law“ sowie in „International Taxation“
2016 - 2018
Besuch von Modulen weiterer postgraduierter Studiengänge der Universität Liechtenstein im „Banking and Securities Law“ sowie in „International Taxation“
2016 - 2018
Besuch von Modulen weiterer postgraduierter Studiengänge der Universität Liechtenstein im „Banking and Securities Law“ sowie in „International Taxation“
Load More
Load More
Load More
Load More
Seit 2025
Absolvierung des Zertifikatsstudiengangs „Droit Canonique“ der Domuni Universitas, Toulouse (FR)
2019
Zweites Juristisches Staatsexamen
Load More
Berufserfahrung
Berufserfahrung
2019 – 2024
Rechtsanwalt bei einer liechtensteinischen Anwaltskanzlei
2019 – 2024
Rechtsanwalt bei einer liechtensteinischen Anwaltskanzlei
2019 – 2024
Rechtsanwalt bei einer liechtensteinischen Anwaltskanzlei
2019 – 2024
Rechtsanwalt bei einer liechtensteinischen Anwaltskanzlei
2017 - 2019
Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandgerichts Stuttgart
2017 - 2019
Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandgerichts Stuttgart
2017 - 2019
Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandgerichts Stuttgart
2017 - 2019
Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandgerichts Stuttgart
2017 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stuttgarter Büro der Anwaltssozietät Gleiss Lutz in der Abteilung „Gesellschaftsrecht / M&A“
2017 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stuttgarter Büro der Anwaltssozietät Gleiss Lutz in der Abteilung „Gesellschaftsrecht / M&A“
2017 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stuttgarter Büro der Anwaltssozietät Gleiss Lutz in der Abteilung „Gesellschaftsrecht / M&A“
2017 - 2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Stuttgarter Büro der Anwaltssozietät Gleiss Lutz in der Abteilung „Gesellschaftsrecht / M&A“
2015
Praktikant bei Linklaters LLP, München in der Abteilung „Steuerrecht“
2015
Praktikant bei Linklaters LLP, München in der Abteilung „Steuerrecht“
2015
Praktikant bei Linklaters LLP, München in der Abteilung „Steuerrecht“
2015
Praktikant bei Linklaters LLP, München in der Abteilung „Steuerrecht“
Load More
Load More
Load More
Load More
2019 – 2024
Rechtsanwalt bei einer liechtensteinischen Anwaltskanzlei
2017 - 2019
Rechtsreferendar im Bezirk des Oberlandgerichts Stuttgart
Load More
Publikationen
Publikationen
Die steuerrechtliche Behandlung liechtensteinischer Vermögensstrukturen in Deutschland – Mitbetreuung eines Moduls des LL.M. „International Taxation“ der Universität Liechtenstein, Sommersemester 2023
Die steuerrechtliche Behandlung liechtensteinischer Vermögensstrukturen in Deutschland – Mitbetreuung eines Moduls des LL.M. „International Taxation“ der Universität Liechtenstein, Sommersemester 2023
Die steuerrechtliche Behandlung liechtensteinischer Vermögensstrukturen in Deutschland – Mitbetreuung eines Moduls des LL.M. „International Taxation“ der Universität Liechtenstein, Sommersemester 2023
Die steuerrechtliche Behandlung liechtensteinischer Vermögensstrukturen in Deutschland – Mitbetreuung eines Moduls des LL.M. „International Taxation“ der Universität Liechtenstein, Sommersemester 2023
Exit-Strategie: So schützen Sie Ihr Vermögen, Live-Talk auf der Online-Plattform des Magazins FOCUS, durchgeführt am 04.07.2023
Exit-Strategie: So schützen Sie Ihr Vermögen, Live-Talk auf der Online-Plattform des Magazins FOCUS, durchgeführt am 04.07.2023
Exit-Strategie: So schützen Sie Ihr Vermögen, Live-Talk auf der Online-Plattform des Magazins FOCUS, durchgeführt am 04.07.2023
Exit-Strategie: So schützen Sie Ihr Vermögen, Live-Talk auf der Online-Plattform des Magazins FOCUS, durchgeführt am 04.07.2023
Warum in die weite Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? – Interview zum LL.M.- Programm der Universität Liechtenstein, 2018
Warum in die weite Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? – Interview zum LL.M.- Programm der Universität Liechtenstein, 2018
Warum in die weite Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? – Interview zum LL.M.- Programm der Universität Liechtenstein, 2018
Warum in die weite Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? – Interview zum LL.M.- Programm der Universität Liechtenstein, 2018
Vorstellung der eigenen Wettbewerbsarbeit im Zuge der Verleihung des 1. Preises des I&F Family Wealth Preservation Awards 2018, Februar 2018
Vorstellung der eigenen Wettbewerbsarbeit im Zuge der Verleihung des 1. Preises des I&F Family Wealth Preservation Awards 2018, Februar 2018
Vorstellung der eigenen Wettbewerbsarbeit im Zuge der Verleihung des 1. Preises des I&F Family Wealth Preservation Awards 2018, Februar 2018
Vorstellung der eigenen Wettbewerbsarbeit im Zuge der Verleihung des 1. Preises des I&F Family Wealth Preservation Awards 2018, Februar 2018
Die neue „Brüssel-Ia-Verordnung“ – Eine Zusammenfassung der EuGVVO-Novelle, StudZR-Blog 2015
Die neue „Brüssel-Ia-Verordnung“ – Eine Zusammenfassung der EuGVVO-Novelle, StudZR-Blog 2015
Die neue „Brüssel-Ia-Verordnung“ – Eine Zusammenfassung der EuGVVO-Novelle, StudZR-Blog 2015
Die neue „Brüssel-Ia-Verordnung“ – Eine Zusammenfassung der EuGVVO-Novelle, StudZR-Blog 2015
Quadratisch. Praktisch. Mangelhaft!? – Zusammenfassung und Kommentierung der Rechtssache Ritter Sport gegen die Stiftung Warentest, StudZR-Blog 2015
Quadratisch. Praktisch. Mangelhaft!? – Zusammenfassung und Kommentierung der Rechtssache Ritter Sport gegen die Stiftung Warentest, StudZR-Blog 2015
Quadratisch. Praktisch. Mangelhaft!? – Zusammenfassung und Kommentierung der Rechtssache Ritter Sport gegen die Stiftung Warentest, StudZR-Blog 2015
Quadratisch. Praktisch. Mangelhaft!? – Zusammenfassung und Kommentierung der Rechtssache Ritter Sport gegen die Stiftung Warentest, StudZR-Blog 2015
Rachegelüste mit fatalen Folgen – Ein Fall zu Fragen von Versuch, Rücktritt und Anstiftung im Kontext des erfolgsqualifizierten Delikts, Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2/2013
Rachegelüste mit fatalen Folgen – Ein Fall zu Fragen von Versuch, Rücktritt und Anstiftung im Kontext des erfolgsqualifizierten Delikts, Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2/2013
Rachegelüste mit fatalen Folgen – Ein Fall zu Fragen von Versuch, Rücktritt und Anstiftung im Kontext des erfolgsqualifizierten Delikts, Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2/2013
Rachegelüste mit fatalen Folgen – Ein Fall zu Fragen von Versuch, Rücktritt und Anstiftung im Kontext des erfolgsqualifizierten Delikts, Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2/2013
Die steuerrechtliche Behandlung liechtensteinischer Vermögensstrukturen in Deutschland – Mitbetreuung eines Moduls des LL.M. „International Taxation“ der Universität Liechtenstein, Sommersemester 2023
Exit-Strategie: So schützen Sie Ihr Vermögen, Live-Talk auf der Online-Plattform des Magazins FOCUS, durchgeführt am 04.07.2023
Load More
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne unter
Follow us on
© Dr. Maximilian Maier