Zombie-Trusts in Liechtenstein: Ein Weckruf für den Finanzplatz Liechtenstein

Zombie-Trusts in Liechtenstein: Ein Weckruf für den Finanzplatz Liechtenstein

LI

News

LI

News

Russisches Vermögen in Liechtenstein.

Zombie-Trusts in Liechtenstein: Ein Weckruf für den Finanzplatz Europa


Liechtenstein steht vor einer beispiellosen Herausforderung: Bis zu 800 Trusts mit Verbindungen zu russischen Vermögen sind durch massenhafte Rücktritte von Treuhändern verwaist. Rechtlich sind die trusts existent, aber faktisch handlungsunfähig.

Der Auslöser? Die Angst vor sekundären US -Sanktionen, die weit über die EU - Regelungen hinausgehen. Die Folge: Milliardenwerte sind blockiert, und der Finanzplatz Liechtenstein gerät unter Druck.

Was jetzt gebraucht wird:

• Rechtssicherheit für Interimsverwalter
• Staatlich koordinierte Lösungen mit internationaler Rückendeckung
• Klare Kommunikation gegenüber Kunden und Partnern

Diese Krise ist mehr als ein lokales Problem – sie ist ein Stresstest für die Resilienz 🇪🇺 Finanzplätze im geopolitischen Spannungsfeld.

Es muss in europäischer Einigkeit die legitime Frage aufgeworfen werden, ob die 🇺🇸 Trustjurisdiktionen Delaware, South Dakota und Florida ebenfalls in dieser Form unter Druck gesetzt werden?

Liechtenstein is facing an unprecedented challenge: Up to 800 trusts linked to Russian assets have been left orphaned due to mass resignations of fiduciaries. Legally, these trusts still exist — but functionally, they are paralyzed.

The trigger? Fear of secondary U.S. sanctions, which go far beyond EU regulations. The result: Billions in assets are frozen, and Liechtenstein’s financial sector is under pressure.


What’s needed now:

• Legal certainty for interim administrators
• State-coordinated solutions with international backing
• Clear communication with clients and partners

This crisis is more than a local issue — it’s a stress test for the resilience of European financial hubs in a shifting geopolitical landscape.

In European will, the legitimate question must be raised as to whether the trust jurisdictions of Delaware, South Dakota and Florida are also being put under such pressure?