Deutscher Bundesfinanzhof stärkt Rechte deutscher Stifter und Begünstigter ausländischer Familienstiftungen

Deutscher Bundesfinanzhof stärkt Rechte deutscher Stifter und Begünstigter ausländischer Familienstiftungen

LI

News

LI

News

Deutscher Bundesfinanzhof stärkt Rechte deutscher Stifter und Begünstigter ausländischer Familienstiftungen

Deutscher Bundesfinanzhof stärkt Rechte deutscher Stifter und Begünstigter ausländischer Familienstiftungen

Mit Urteil vom 3.12.2024 (Az. IX R 32/22) hat der Bundesfinanzhof ein wichtiges Signal gesetzt: Die sogenannte Escape-Klausel in § 15 Abs. 6 AStG gilt auch für Familienstiftungen in Drittstaaten wie der Schweiz – nicht nur innerhalb der EU/EWR (Liechtenstein).

Was bedeutet das für Stifter:innen?


Die Zurechnungsbesteuerung kann entfallen, wenn das Stiftungsvermögen der Verfügungsmacht des Stifters/Begünstigten zivilrechtlich entzogen ist.
Eine faktische Einflussnahme reicht nicht aus – entscheidend ist die rechtliche Struktur.
Die bisherige Benachteiligung gegenüber EU-Stiftungen wird damit verfassungs- und unionsrechtskonform in Deutschland korrigiert.

Fazit: Mehr Rechtssicherheit für internationale Nachfolge- und Vermögensgestaltungen.


Urteil: BFH, 03.12.2024 – IX R 32/22 (veröffentlicht am 24.04.2025)